Bratpfannen Testsieger ✳️ 5 Pfannen im großen Vergleich

Die richtigen Bratpfannen sind in der Küche unverzichtbar. Sie eignen sich für das schonende Garen von Fisch und Gemüse oder dienen dem scharfen Anbraten von Fleisch. Qualität, Beschichtung und Material machen einen großen Unterschied. Im folgenden Artikel wollen wir deshalb verschiedene Hersteller und Produkte unter die Lupe nehmen und den Bratpfannen Testsieger ausfindig machen. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl ankommt.

🕵️ Checkliste: darauf solltest du beim Kauf einer Bratpfanne achten

  • Material: Das Material der besten Bratpfanne sollte langlebig und widerstandsfähig sein. Zudem ist die Auswahl des Materials von den gewünschten Brateigenschaften abhängig. Pfannen aus Edelstahl oder Gusseisen dienen dem scharfen Anbraten. Modelle aus Keramik überzeugen mit Antihaft-Eigenschaften und unterstützen das schonende Garen.
  • Wärmeverteilung: Eng mit dem Material verbunden ist die Wärmeverteilung. Aluminium und Kupfer besitzen die schnellste Wärmeleitfähigkeit und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung. Viele Hersteller kombinieren deshalb einen Alu- oder Kupferkern mit anderen Materialien, damit sich die Pfanne schnell aufheizt und die Wärme bis in den Rand weitergeleitet werden kann – für konstante Garergebnisse ohne Hotspots.
  • Beschichtung: Die Qualität der Beschichtung bestimmt die Antihaft-Eigenschaften der Oberfläche. Empfindliche Speisen bleiben unter Hitzeeinfluss nicht haften und garen gleichmäßig. Zudem erleichtert eine gute Beschichtung die Reinigung der Pfanne. Mineralische Zusammensetzungen zeugen von einer langen Haltbarkeit und hohen Kratzfestigkeit. Die Beschichtung sollte frei von bedenklichen Stoffen sein (PTFE oder PFAS).
  • Herdarten: Bratpfannen Testsieger sind oft für alle Herdarten geeignet, wie Elektro, Gas und Induktion. Das steigert nicht nur die Flexibilität. Auch die Effizienz spielt eine wichtige Rolle. So sollte durch eine schnelle Wärmeverteilung und eine lange Wärmespeicherung das energieeffiziente Braten und Kochen möglich sein.
  • Pflege: Einige Materialien besitzen einen hohen Pflegeaufwand, wie beispielsweise bei Eisenpfannen. Sie müssen vor der ersten Nutzung eingebrannt und regelmäßig nachgefettet werden.
  • Größe: Der Durchmesser von Bratpfannen wird immer am oberen Innenrand bestimmt, da der Pfannenboden variieren kann. Kleine Pfannen sind 20 bis 24 cm breit. Die gängigsten Größen sind 26 cm, 28 cm und 32 cm. Welcher Durchmesser am besten passt, hängt von der Anzahl der Portionen und dem jeweiligen Rezept ab.
  • Farbe: Die meisten Bratpfannen sind in einfachem Schwarz gehalten oder kommen im klassischen Edelstahl-Look. Einige Hersteller setzen auf farbige Akzente, um einen Hingucker in der Küche zu kreieren. Die Farbe sagt aber nichts über die Brateigenschaften einer Pfanne aus. Oftmals sind keramische Beschichtungen an einer hellen Farbe zu erkennen.
  • Reinigung: Die Reinigung erfolgt entweder per Hand oder in der Spülmaschine. Viele Bratpfannen sind spülmaschinengeeignet, wobei die Hersteller oft eine Reinigung von Hand empfehlen, um das Material zu schonen und damit die Lebensdauer zu verlängern. Antihaft-Beschichtungen erleichtern das Reinigen, weil kaum Rückstände haften bleiben.
  • Hitzebeständigkeit: Eisen, Keramik und Gusseisen sind besonders hitzebeständige Materialien. Sie sind backofentauglich bei über 200 °C und können über dem offenen Feuer verwendet werden. Die Oberfläche bleibt beständig. Der Griff sollte aber ebenso aus einem feuerfesten Material bestehen.
  • Griff: Die Bratpfanne sollte einen haltbaren und ergonomischen Griff besitzen. So liegt die Pfanne gut in der Hand, das Gewicht ist gleichmäßig verteilt für ein besseres Schwenken oder Bewegen der Pfanne. Klassische Designs besitzen edle Holzgriffe. Günstige Modelle setzen auf Kunststoff, Edelstahl oder einen Silikonmantel. Wichtig ist immer, dass der Griff fest und möglichst lange haltbar mit dem Pfannenkörper verschweißt oder vernietet ist.
  • Preis-Leistung: Preis und Leistung sollten immer in einem guten Verhältnis stehen. Eine qualitativ hochwertige Pfanne ist deshalb teurer, als ein einfaches, günstiges Modell.
  • Zusatzfunktionen: Einige Hersteller haben besondere Funktionen entwickelt, wie beispielsweise das Thermo-Signal, wenn die Pfanne die richtige Temperatur erreicht hat. Zudem gibt es abnehmbare Griffe oder besonders kratzfeste Beschichtungen.
  • Nachhaltigkeit: Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und achten auf eine nachhaltige Produktion des Kochgeschirrs. Sie verzichten auf den Einsatz gesundheitsschädlicher Beschichtungen und wählen die Rahmenbedingungen der Produktion mit Bedacht.
  • Pfannenzubehör: Einige Oberflächen sind nicht kratzfest und damit nicht für Küchenhelfer aus Edelstahl geeignet. Alternativen bestehen aus Kunststoff, Holz oder Silikon. Weiteres Zubehör sind natürlich die passenden Deckel, am besten aus Glas, damit die Sicht auf das Bratgut erhalten bleibt. Zum Stapeln gibt es spezielle Schoner aus Filz.

⭐ Bratpfannen-Vergleich: unsere 5 Testsieger

Unsere Bratpfannen Testsieger wurden anhand verschiedener Kriterien miteinander vergleichen. Wir stützen uns dabei auf Testergebnisse von Stiftung Warentest und anderen Portalen, auf Kundenbewertungen und Rezensionen zu den Produkten und natürlich auf eigene Erfahrungen mit den Pfannen.

Angebot
Gesamt-Testsieger bei Stiftung Warentest: Rösle Silence Pro
Gesamt-Testsieger bei Stiftung Warentest: Rösle Silence Pro

Es handelt sich um eine beschichtete Pfanne mit 28 cm Durchmesser, aus hochwertigem Edelstahl und mit einem gekapselten Sandwichboden für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Modell ist für alle Herdarten geeignet und temperaturbeständig bis 200 °C.

  • Besonderheiten: Der besonders hohe Rand bietet Platz für größere Portionen. Der Griff besitzt eine Ummantelung aus Silikon, für einen sicheren Halt in jeder Lage. Eine Besonderheit ist die Versiegelung der Oberfläche mit Siliciumcarbid-Partikeln als robuste Beschichtung, sodass der Einsatz von Edelstahl-Küchenhelfern möglich wird.
  • Vorteile / Nachteile: Der Testsieger von Stiftung Warentest (12/2024) überzeugt mit einer sicheren und schadstofffreien Beschichtung. Auch das Braten und die Handhabung erhalten eine gute Note. Manche Nutzer sind laut Amazon-Rezensionen nicht mit dem Griff zufrieden, da das Silikon etwas störend sein könnte.
Mein Kurzfazit: Die Rösle Silence Pro eignet sich als praktischer Allrounder in der Küche und bietet mit ihrem hohen Rand vor allem Familien genug Platz für große Portionen.
Angebot
Beste Pfanne laut Kunden: Jamie Oliver Cook’s Direct On von Tefal
Beste Pfanne laut Kunden: Jamie Oliver Cook’s Direct On von Tefal

Das Modell besitzt einen Durchmesser von 28 cm, ist für Induktion geeignet und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Der Corpus besteht aus robustem Edelstahl und zeigt einen materialgleichen genieteten Griff.

  • Besonderheiten: Eine Besonderheit ist der Temperaturindikator in der Mitte des Bodens. Das rote Signal zeigt an, wann die Pfanne die richtige Brattemperatur erreicht hat. Zudem kann das Modell im Backofen bis 210 °C verwendet werden.
  • Vorteile / Nachteile: Die Kunden loben in über 20.000 positiven Bewertungen bei Amazon die hochwertige Qualität der Beschichtung und die lange Haltbarkeit der Pfanne. Außerdem darf sie in der Spülmaschine gereinigt werden. Kritik gibt es bezüglich des hohen Preises, der aber für viele Kunden als gerechtfertigt gilt. Auch Testberichte.de, der Stern und Chefkoch.de äußern sich sehr positiv über das Modell.
Mein Kurzfazit: Die meisten Kunden sind von dem Bratergebnis überzeugt. Durch den Thermo-Spot eignet sich die Pfanne besonders für Anfänger und Hobbyköche.
Angebot
Der „Robust-Testsieger“: GastoSUS Industar
Der „Robust-Testsieger“: GastoSUS Industar

Die Pfanne gehört zur Marke Schulte-Ufer und der Industar-Kolletion an. Sie misst 28 cm im Durchmesser, ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt ein Design in Silber-Schwarz. Die Kapazität beträgt 2,9 Liter.

  • Besonderheiten: Die Diamas-Pro-Beschichtung ist besonders strapazierfähig und robust mit guten Antihafteigenschaften. Eine weitere Besonderheit ist der ecotherm Allherd-Kapselboden. Er sorgt für eine schnelle Wärmeleitung und für gleichmäßige Ergebnisse.
  • Vorteile / Nachteile: Bei Stiftung Warentest wurde das Modell im Jahr 2021 laut Hersteller als beste Pfanne ausgezeichnet. Auch Testberichte.de lobt die Pfanne, weil sie trotz Beschichtung in der Spülmaschine gereinigt werden darf. Verglichen mit anderen Beschichtungen überzeugt Diamas-Pro die Kunden, weil kaum Speisen haften bleiben.
Mein Kurzfazit: Die starken Antihaft-Eigenschaften der Beschichtung machen den Vergleichssieger bei Vielkochern als auch bei Einsteigern beliebt.
Die nachhaltige Bratpfanne: De Buyer Mineral B
Die nachhaltige Bratpfanne: De Buyer Mineral B

Aus Carbonstahl gefertigt besitzt das Modell einen Durchmesser von 24 cm und zeigt sich im silbernen Design. Es ist für Induktion geeignet und der Hersteller bietet eine lebenslange Garantie.

  • Besonderheiten: Das Material unterstützt die Maillard-Reaktion, wodurch das Gargut von außen geröstet wird und innen zart bleibt. Der Stiel ist fest vernietet und unterstützt die lange Haltbarkeit der Pfanne.
  • Vorteile / Nachteile: Die Antihaftwirkung entsteht langsam mit der Zeit durch die eigene Patina. Zudem muss die Pfanne vor der ersten Nutzung eingebrannt werden. Dafür überzeugt sie mit leckeren Röstaromen und liegt gut in der Hand, wie der Spiegel berichtet. Von anderen Portalen wird die Nachhaltigkeit gelobt.
Mein Kurzfazit: Die Eisenpfanne von de Buyer eignet sich für Fans der rustikalen Küche, sowohl im Design als auch in den Brateigenschaften. Durch den hohen Pflegeaufwand ist die Pfanne aber nur für Profis geeignet.
Angebot
Preis-Leistungs-Sieger: Sensarte Antihaft Bratpfanne
Preis-Leistungs-Sieger: Sensarte Antihaft Bratpfanne

Diese Pfanne besteht aus Aluminium, misst 24 cm im Durchmesser und hat eine Kapazität von 1 Liter. Das Granit-Design sticht direkt ins Auge und wird mit einem modernen Griff in Holzoptik kombiniert.

  • Besonderheiten: Der Hersteller setzt auf eine Schweizer ILAG-Antihaftbeschichtung, frei von PFOA und unbedenklich für die Gesundheit. Der Boden ist besonders wärmeleitfähig und garantiert gleichmäßige Garergebnisse.
  • Vorteile / Nachteile: Durch die Nutzung von Aluguss liegt das leichte Gewicht der Pfanne gut in der Hand. Die Reinigung kann einfach in der Spülmaschine oder mit etwas Wasser erfolgen. Das Magazin Chip kürzt die Pfanne zum Design-Liebling.
Mein Kurzfazit: Dieses Modell ist mein Preis-Tipp und besonders für Kunden geeignet, die sich Qualität wünschen und trotzdem einen überschaubaren Preis dafür bezahlen wollen. Die Pfannen von Sensarte gelten als Alternative zu vielen bekannten Marken.

🌍 Drei beliebte Hersteller im Überblick

Immer mehr Hersteller achten nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit oder moderne Designs. Es kommen umweltfreundliche Materialien und schadstofffreie Beschichtungen zum Einsatz. Zudem wollen sie mit intelligenten Funktionen und Thermosensoren hervorstechen. Zu den beliebtesten Herstellern gehören traditionsreiche Unternehmen, die viel Zeit in die Entwicklung ihrer Bratpfannen gesteckt haben.

🔸 WMF – ein traditionsreiches Unternehmen

Die Marke WMF ist seit über 170 Jahren ein bekannter Name in der Kochkultur. Das deutsche Unternehmen schafft den Spagat zwischen einem moderaten Preis und einer hochwertigen Qualität. Dabei sind die Kunden besonders von der Diadem Edelstahl Pfanne überzeugt. Aber auch die CeraDur Beschichtung für extreme Hitzebeständigkeit oder die Profi Resist Reihe hat einen festen Platz im Sortiment. Die Bratpfannen von WMF gelten als pflegeleicht und können auf Induktion verwendet werden.

🔸 Tefal – mit intelligenten Funktionen

Der Jamie Oliver Testsieger stammt aus dem Hause Tefal. Hier sind viele beschichtete Modelle zu finden. Markenzeichen ist das rote Thermo-Signal auf dem Pfannenboden. So können auch Anfänger die optimale Brattemperatur feststellen. Die Bratpfannen von Tefal gelten als Allrounder im Küchenalltag und zeugen von einer getesteten und sicheren Versiegelung, ohne PFOA. Zudem konzentriert sich Tefal auch auf nachhaltig hergestellte Bratpfannen, wie die Serie Renew On Keramik.

🔸 Fissler – für Design und Prüzision

Fissler steht für Profis und Hobbyköche für hochwertige Qualität und innovative Technik. Die Bratpfannen zeugen von einer guten Wärmeverteilung und einer hochwertigen Antihaftbeschichtung. Die ProResist-Technologie erlaubt das fettarme Braten und die Pfannen sind einfach zu reinigen. Außerdem kommen das Design und die Ceratal Keramikbeschichtung gut bei den Kunden an.

❔ Häufige Fragen zum Kauf einer Bratpfanne

Frage Antwort
Woran erkenne ich eine nachhaltige und schadstofffreie Bratpfanne? Die meisten Unternehmen arbeiten mit Eco-Siegeln und stellen diese Vorteile besonders heraus. Du solltest darauf achten, dass die Beschichtung PTFE-frei ist und bestenfalls PFAS-frei. GreenKitchen, De Buyer und Le Creuset bieten Materialien und Beschichtungen, die unbedenklich für die Gesundheit sind.
Welche Pfanne kann man besten Braten? Jedes Material bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Edelstahl ist besonders robust und langlebig. Mit Gusseisen entstehen leckere Röstaromen. Eine Keramikbeschichtung bietet sehr gute Antihafteigenschaften und Pfannen aus Aluminium sind günstig im Preis und besitzen eine gute Hitzeleitfähigkeit.
Wann kann ich eine Bratpfanne im Backofen verwenden? Das Material von Griff und Pfanne muss hitzebeständig sein. Griffe aus Kunststoff sind meist nicht für den Backofen geeignet. Achte hier genau auf die Temperaturangaben des Herstellers.
Welche Größe sollte die optimale Pfanne haben? Das hängt ganz von der Menge der Portionen und der Art des Gerichts ab. Kleine Modelle gibt es ab 20 cm Durchmesser. Singles und Paaren genügen meist 24 cm große Pfannen. Zu den gängigen Größen bei Familien gehören aber 28 und 32 cm. Sie dienen als Allrounder in der Küche.
Wie pflege ich eine Bratpfanne richtig? Am besten sollte das Pfannenmodell nach dem Einsatz abkühlen und anschließend mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden. Hinsichtlich Haltbarkeit und Pflege ist von einem Waschgang in der Spülmaschine abzuraten.
In welche Mülltonne kommt eine Bratpfanne? Ein Recyclinghof sollte die saubere Pfanne entgegennehmen, da es sich um einen Wertstoff handelt. Alternativ kannst du die Bratpfanne über den Restmüll entsorgen, unabhängig vom Material.
Welche Pfanne ist am besten für Induktion? Induktionsgeeignetes Kochgeschirr besitzt einen magnetischen Boden. Die Hersteller arbeiten oft mit einem mehrschichtigen Aufbau, um eine schnelle Hitzeverteilung und die magnetischen Eigenschaften zu kombinieren.
Wie verlängere ich die Lebensdauer meiner Pfanne? Eine Reinigung per Hand und eine schonende Lagerung können die Lebensdauer verlängern. Dabei sollte das Kochgeschirr nicht ineinander gestapelt werden, sondern mit entsprechenden Schonern.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API